Die IG-Mitglieder unterstützen 
			einander und pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation. 
In der Pfistergasse soll die 
			Fasnacht in den Urformen gelebt werden. 
Die Pfistergasse wird nicht 
			durch verstärkte Musik beschallt, ausser bei Produktionen. Im Innern 
			von Fasnachtswagen ist sujetgetreue Musik in geringer Lautstärke 
			erlaubt. 
Alle IG-Mitglieder tragen 
			aktiv zur Kreativität der Fasnacht bei und setzen sich dafür ein, 
			ihre Wagen und Sujet rüüdig verreckt zu gestalten. 
Wir halten uns an die 
			Sicherheitsregeln beim Bau und im Betrieb der Fasnachtswagen und 
			halten die Zufahrten speziell für Einsatzkräfte frei. 
Zelte werden nur bei äusserst 
			schlechten Wetterbedingungen aufgestellt und Festbänke im 
			bescheidenen Rahmen für eine kurze Zeit und nur für den 
			Eigengebrauch aufgebaut. 
Jedes IG Vollmitglied hat ein 
			Stimmrecht. 
IG-Anwärter werden 
			provisorisch für zwei Jahre von den Vollmitgliedern bestätigt und 
			bekommen vom Vorstand einen freien Stellplatz zugewiesen. 
Anwärter müssen nach zwei 
			Bewährungsjahren von einer 3/4 Mehrheit der Mitglieder gewählt 
			werden und erlangen dann ihren offiziellen Mitgliederstatus als IG 
			Pfistergasse Vollmitglied und werden wahlberechtigt. Der 
			Anwärterstatus von 2 Jahren kann nicht verlängert werden. 
Kommt eine IG-Gruppierung ihren Verpflichtungen nicht nach oder verhält sich IG- schädigend, kann sie auf Antrag von der Mehrheit der Mitglieder an der Rückblicks-Sitzung ausgeschlossen werden und verliert das Platzrecht.